Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Kassel
Quatuor Agate Adrien Jurkovic (Violine)Thomas Descamps (Violine)Raphaël Pagnon (Viola)Simon Lachemet (Cello)

Into the Open (ITO) ist das Musikfestival der neuen Generation. Es verbindet – über Ländergrenzen und Genres hinweg. Es bringt Menschen zusammen, die klassische Musik lieben und auf neue Art erleben möchten. Bei Into the Open treffen klassische Musikliebhaber auch mal auf Theater- oder Technofans... Zentrum des Festivals ist Berlin, und von dort geht es mit verschiedenen Produktionen on Tour nach Polen, Georgien, Aserbaidschan, Frankreich und Nordhessen. Die musikalischen Teilnehmer des Festivals sind überwiegend junge Musiker und Musikerinnen, die sich nach abgeschlossenem Studium in einer Orientierungsphase eigenständiger künstlerischer Initiativen (Solist, Ensemble, usw.) befinden. Der Fokus bei der Auswahl liegt auf freischaffenden Musikern und Ensembles sowie auf Absolventen/Alumni der Partnerinstitutionen von ITO.

Künstlerischer Leiter ist Nikolaus Rexroth.

***

Das französische Quatuor Agate zeichnet sich seit mehreren Jahren bei internationalen Wettbewerben und Festivals aus wie u.a. Preis für die beste zeitgenössische Interpretation bei der BANFF International String Quartet Competition 2022, Publikumspreis bei der Steels-Wilsing Competition 2020, Verbier Festival 2019. 2021 gewann das Quartett die prestigeträchtigen Vorspiele des Young Classical Artists Trust (YCAT) in London. Als Höhepunkt des Jahres 2023 wurde es zum ECHO Rising Star ernannt und geht in der Saison 24/25 auf eine Tournee durch die größten europäischen Konzertsäle. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Mozart, Ravel und Korsun. Die vier Musiker spielen auf historischen Instrumenten, darunter auch eine Stradivari.

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett
Nr. 21 D-Dur, „Veilchenquartett“
Anna Korsun: "Last Flight“, 2024
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35


Bewirtung

ab 18:30 Uhr div. belegte Crostini und Focaccia, Wein, Bier, Softdrinks | La Bottega Veneta



Eintrittspreis: 24 | 30 €

Für Schüler, Studenten etc. Ermäßigung von 4 €, wenn nicht anders angegeben.

Tickets bestellen
Unterstützt durch
Parkhaus Wilhemsstraße