Zwei Schwestern begegnen sich im Spannungsfeld zwischen Leben und Tod. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach einem Märchen, das harmlos, harmonisch und romantisch ist, das man bedenkenlos erzählen könnte.
Aber da frisst ein Wolf ein kleines Mädchen, Bäuche werden aufgeschnitten, giftige Äpfel werden verteilt! Und schon landen sie auf der kriminellen Seite der Grimm‘schen Hausmärchen.
Die Grimmschwestern kennen die Licht- und Schattenseiten ihrer Brüder und können so einen neuen, absurden und streitbaren Blick auf deren Märchensammlung richten. Sie nehmen das Publikum mit in ihre Welt der Worte, Bilder und der Fantasie.
Tief tauchen wir ein in die Zeit der Bücher aus Papier. Gerissen, gefaltet, geschnitten, geformt, erleuchtet, besungen und verwandelt - so bekommen bedruckte Papierseiten eine magische Strahlkraft. Figuren, Objekte und Symbole entstehen und vergehen vor den Augen des Zuschauers und schaffen neue Sichten auf alte Geschichten.
Schwarzer Humor leuchtet aus allen Ecken der Märchenwelt, mit dem ganz eigenen Charme raschelnden Papiers.
Anschließend:
Theater für Einzelgänger im Klosterinnenhof