Lyrik gilt traditionell als Gattung der Gefühlsdarstellung, aber es gibt auch Gedichte, die Geschichten erzählen; je nach Inhalt heißen sie Balladen, Romanzen oder Moritaten. Früher wurden sie auf Jahrmärkten dargeboten; später lernte man die klassischsten im Deutschunterricht auswendig; heute wird das Genre häufig eher humoristisch verwendet. Die Schauspielerin Meike Droste und der Autor Christian Maintz lesen solche Erzählgedichte, darunter bekannte und unbekannte, romantische und sachliche, hochdramatische und hochkomische. Das Programm umfasst Balladeskes u.a. von Goethe & Schiller, Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Erich Kästner, Mascha Kaléko, Ror Wolf und natürlich auch Christian Maintz selbst.
Meike Droste ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Theater-, Film- und Fernsehschauspielerinnen ihrer Generation. Sie studierte an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und hat mit zahlreichen prominenten Regisseurinnen und Regisseuren wie Claus Peymann, George Tabori, Karin Henkel und Hendrik Handloegten gearbeitet. Für ihre darstellerischen Leistungen wurde sie u.a. mit dem 1. Preis im Schauspielwettbewerb der Carl-Orff-Stiftung sowie dem Faust-Theaterpreis ausgezeichnet. Das Fernsehpublikum kennt sie vor allem als Polizistin Bärbel Schmied aus der Serie „Mord mit Aussicht“.
Christian Maintz ist Autor, Literatur- und Medienwissenschaftler, laut NDR-Kultur zudem „Hamburger Experte für Lyrik mit Humor“. Bei Lesungen tritt Maintz meist in Tandemformationen auf, früher mit Harry Rowohlt, heute z.B. mit Barbara Auer, Meike Droste, Nina Petri und Gustav Peter Wöhler. Zweimal wurde er mit dem Stadthagener Wilhelm-Busch-Preis für humoristische Versdichtung ausgezeichnet. Sein von der Kritik hochgelobter Gedichtband Liebe in Lokalen ist 2016 im Verlag Antje Kunstmann erschienen; 2019 ebenda seine Anthologie Vom Knödel wollen wir singen. Kulinarische Gedichte.